DE | EN

Stadtjugendamt

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Markt 1

97421 Schweinfurt

Telefon: 09721/51-7830

E-Mail: Kinderbetreuung@Schweinfurt.de

 

Feedback-Formular - Wir würden uns freuen, Ihre Gedanken, Anliegen oder Probleme zu diesem Onlineantrag zu hören, damit wir uns verbessern können!

Stadt Schweinfurt Logo
Login
Persönliche Daten
Antragsdaten
Überprüfen & Absenden

Antrag auf Übernahme des Teilnahmebetrages für eine Tageseinrichtung (Kindergarten, Kinderkrippe, Hort) nach § 90 SGB VIII

all fields marked with a (*) are required and must be filled out
Bürgerkonto Login:

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Nach der erfolgreichen Anmeldung wird das Formular automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

 

Für diesen Onlineantrag benötigen Sie die BayernID mit eID-Funktion. Sie können den Antrag dann online ausfüllen und mit Klick auf "absenden" schriftformersetzend einreichen. 

 

Unter nachfolgenden Links finden Sie eine Anleitung zur Nutzung der BayernID mit eID-Funktion sowie Informationen zur Ausweisapp:

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: BayernID mit "eID"

 

Informationen zur Ausweisapp

 

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Nach der erfolgreichen Anmeldung wird das Formular automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Bayern-ID aus technischen Gründen zur Zeit nicht verfügbar!

Hilfetext

Hier haben Sie die Möglichkeit eine zuvor gespeicherte Version des Antrags im XML-Format in das Web-Formular zu laden.

>> Informationen zum Online-Antrag

Wie möchten Sie den Antrag stellen?
Ihre persönlichen Daten

Hinweis

Sie müssen in Schweinfurt gemeldet sein.

Sie müssen in Schweinfurt gemeldet sein.

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

1. Name und Anschrift der Tageseinrichtung
2. Daten zum Kind, für das die Übernahme beantragt wird
3. Daten zum 1. Elternteil
3. Daten zum 2. Elternteil
Beteiligung / Übernahme der Kinderbetreuungskosten

siehe Merkblatt Mehrbedarf

3.1 Einkommen

Hinweis

Alle Angaben müssen mit Belegen nachgewiesen werden. Diese können Sie unten hochladen.

Ich beziehe folgende Leistung in folgender monatlichen Höhe

Fügen Sie die Nachweise bitte hier ein - weitere Nachweise anfügen mit (+):

Einnahmen (Eltern)

Hinweis

Sollten bei bestimmten Einnahmearten keine Einnahmen bestehen, bitte 0,00 eintragen.

1. Elternteil

2. Elternteil

Monatliches Netto-Arbeitseinkommen (mit Weihnachts- und Urlaubsgeld)

Arbeitseinkommen

Bei einem Festgehalt genügt die Vorlage der letzten drei Verdienstbescheinigungen zuzüglich der Gehaltsabrechnungen mit Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder anderen, einmaligen Leistungen. Bei schwankendem Einkommen sind die letzten zwölf Gehaltsabrechnungen vorzulegen. Bei Selbstständigen werden die Einkommensteuerbescheide, die Bilanzen sowie die Gewinn- und Verlustabrechnung der letzten drei Jahre benötigt.

Arbeitseinkommen

Bei einem Festgehalt genügt die Vorlage der letzten drei Verdienstbescheinigungen zuzüglich der Gehaltsabrechnungen mit Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder anderen, einmaligen Leistungen. Bei schwankendem Einkommen sind die letzten zwölf Gehaltsabrechnungen vorzulegen. Bei Selbstständigen werden die Einkommensteuerbescheide, die Bilanzen sowie die Gewinn- und Verlustabrechnung der letzten drei Jahre benötigt.

Monatliches Einkommen aus selbstst. Tätigkeit

Arbeitslosengeld I

Krippengeld U3 (Antragsstellung/Bezug ist umgehend mitzuteilen)

Unterhaltsvorschuss

Unterhaltsleistungen

Elterngeld

BaföG-Leistungen / BAB-Leistungen

Einkommen aus Vermietung / Verpachtung / Zinseinkünfte

Sonstiges:

  • Kindergeld
  • Mutterschaftsgeld
  • Krankengeld
  • Andere Sozialleistungen
  • Renten aller Art
  • Sachbezüge
  • Sonstiges Einkommen

Bitte wählen Sie die Art des sonstigen Einkommens aus

Kindergeld

Mutterschaftsgeld

Krankengeld

Andere Sozialleistungen

Renten aller Art

Fügen Sie die Einkommensnachweise bitte hier ein - weitere Einkommensnachweise anfügen mit (+):

3.2 Ausgaben

Hinweis

Alle Angaben müssen mit Belegen nachgewiesen werden. Diese können Sie unten hochladen.

Ausgaben (Eltern)

Hinweis: Sollten bei bestimmten Ausgabearten keine Ausgaben bestehen, bitte 0,00 eintragen.

1. Elternteil

2. Elternteil

Benutzung eines privaten PKW zum Arbeitsplatz

KFZ-Voll-/Teilkaskoversicherung

Monatliche Kosten bei Benutzung öffentliche Verkehrsmittel zur Arbeit

Private Haftpflichtversicherung 

Hausratversicherung

Unfallversicherung

Riesterrente

Fügen Sie die Ausgabenachweise bitte hier ein - weitere Ausgabenachweise anfügen mit (+):

3.3 Monatliche Kosten der Unterkunft

Fügen Sie die Nachweise bitte hier ein - weitere Nachweise anfügen mit (+):

4. Weitere im Haushalt lebende Personen

Weitere Person anfügen mit (+)

5. Unterhaltsverpflichtungen gegenüber außerhalb des Haushalts lebenden Kindern

Weiteres Kind anfügen mit (+)

6. Werden sich Ihre persönlichen oder wirtschaftlichen Verhältnisse in den nächsten 3 Monaten ändern?
7. Erklärung

Datenschutzrechtliche Einwilligung:

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

Wie geht es weiter?

Über den Button "zurück" oder die Navigationsleiste können Sie Ihre Eingaben prüfen und bei Bedarf ändern.

 

Nach dem Absenden des Antrags haben Sie die Möglichkeit, eine Kopie für Ihre Unterlagen herunterzuladen.

Stimmen Sie zu, dass die Stadt Schweinfurt Ihnen zu diesem Antrag per E-Mail antworten darf?
Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

 

Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit