DE | EN

Amt für Sport und Schulen

Brückenstraße 14

97421 Schweinfurt

Telefon: 09721/51-4311

E-Mail: Vereinspauschale@Schweinfurt.de

 

Feedback-Formular - Wir würden uns freuen, Ihre Gedanken, Anliegen oder Probleme zu diesem Onlineantrag zu hören, damit wir uns verbessern können!

Stadt Schweinfurt Logo
Login
Persönliche Daten
Antragsdaten
Überprüfen & Absenden

Antrag auf Gewährung der Vereinspauschale für das Jahr 2025

all fields marked with a (*) are required and must be filled out
Bürgerkonto Login:

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Nach der erfolgreichen Anmeldung wird das Formular automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

 

Für eine optimale Nutzung dieses Onlineantrags empfehlen wir Ihnen, die BayernID mit eID-Funktion zu nutzen. In diesem Fall können Sie den Antrag online ausfüllen und mit Klick auf "absenden" schriftformersetzend einreichen. Bei der Nutzung der BayernID mit der Anmeldevariante "Benutzername & Passwort" hingegen müssen Sie nach dem Absenden den Antrag ausdrucken und unterschrieben an die im Antrag genannte Adresse senden.

 

Unter nachfolgenden Links finden Sie eine Anleitung zur Nutzung der BayernID mit eID-Funktion sowie Informationen zur Ausweisapp:

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: BayernID mit "eID"

 

Informationen zur Ausweisapp

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Nach der erfolgreichen Anmeldung wird das Formular automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

 

Ohne Bürgerkonto Login fortfahren:

 

Sie können das Formular übergangsweise auch ohne Bürgerkonto Login ausfüllen, müssen dann aber nach dem Absenden den Antrag ausdrucken und unterschrieben an die im Antrag genannte Adresse senden.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Bayern-ID aus technischen Gründen zur Zeit nicht verfügbar!

Hilfetext

Hier haben Sie die Möglichkeit eine zuvor gespeicherte Version des Antrags im XML-Format in das Web-Formular zu laden.

>> Informationen zum Online-Antrag 

Hinweis

Der Antrag muss bis spätestens zum Stichtag Montag, 3. März 2025 eingegangen sein.

Vereinsdaten
Ihre persönlichen Daten

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

Rechtsfähigkeit
Satzung
Beitragsaufkommen im Abrechnungsjahr

Hinweis

In das Ist-Aufkommen können sowohl nicht zweckgebundene als auch solche Spenden eingerechnet werden, deren Förderung beantragt wird, sowie Einnahmen aus dem laufenden Geschäftsbetrieb, die durch ehrenamtliche (unentgeltliche) Tätigkeiten von Mitgliedern erzielt werden (z.B. Erlöse aus Altpapiersammlungen).


Die nachfolgenden Angaben dienen der Ermittlung des Soll-Aufkommens nach Mindestbeitragssätzen.

Bitte tragen Sie hier nur die Zahl der Erwachsenen Mitglieder mit Behinderung ein, da diese für die 10-fach Gewichtung benötigt wird. Mitglieder mit Behinderung unter 26 Jahren erfassen Sie direkt bei der jeweiligen Altersklasse. Die Mitglieder mit Behinderung müssen zum Ende des dem Förderjahr vorangehenden Jahres bei einer entsprechenden Dachorganisation (z.B. BVS) gemeldet sein.


Hinweis

Bitte eine Begründung angeben, wenn das Tatsächliche-Beitragsaufkommen unter dem Jahres-Sollaufkommen bleibt, aber wenigstens 70% davon erreicht

Jugendarbeit

Der Verein muss aktive Jugendarbeit leisten. Diese Voraussetzung ist erfüllt, wenn zum 31. Dezember des dem Förderjahr vorangehenden Jahres die Zahl der Kinder, Jugendlichen bis einschl. 17 Jahren und jungen Erwachsenen bis einschl. 26 Jahren mindestens 10% der Gesamtmitgliederzahl beträgt. Diese Voraussetzung entfällt für die Förderung von Vereinen zur Pflege des Behinderten-, Rehabilitations- und Seniorensports.

Finanzielle Verhältnisse
Ausgebildete Übungsleiter*innen

Btte geben Sie nachfolgend die Lizenzen an. Mit (+) können Sie weitere Lizenzen hinzufügen.

Bitte geben Sie nachfolgend ein, welche Übungsleiter*innen auch in anderen Vereinen tätig sind.

Benötigte Dokumente

Für den Antrag müssen Sie folgende Dokumente hochladen. Mit (+) können Sie weitere Dokumente hinzufügen.

Schlusserklärung

Bitte tragen Sie nachfolgend die Bankverbindung des Vereins ein, auf die die Zuwendung überwiesen werden soll.

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

Unterschrift

Hinweis

Sofern Sie sich durch Nutzung der BayernID schriftformersetzend authentifiziert haben (eID-Funktion oder Zertifikat), wird keine Unterschrift benötigt. 

Wie geht es weiter?

Über den Button "zurück" oder die Navigationsleiste können Sie Ihre Eingaben prüfen und bei Bedarf ändern.

 

Nach dem Absenden des Antrags haben Sie die Möglichkeit, eine Kopie für Ihre Unterlagen herunterzuladen.

Hinweis 

Um den Antrag abschließend bearbeiten zu können, müssen Sie diesen nach dem Absenden herunterladen, unterschreiben und an die angegebene Adresse senden.

Stimmen Sie zu, dass die Stadt Schweinfurt Ihnen zu diesem Antrag per E-Mail antworten darf?
Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

 

Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit